

Datenschutz
Wieso eigentlich Datenschutz?
„Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, dann ist Datenschutz der neue Umweltschutz!“
Der Umweltschutz ist außerordentlich wichtig für die Erhaltung unserer gewohnten Umgebung. Genauso verhält es sich bei der Erhaltung der eigenen Privatsphäre mit dem Datenschutz. In beiden Fällen wollen wir die positiven Elemente erhalten, ohne die negativen Konsequenzen von möglichen Fehlern tragen zu müssen. Um uns vor diesen Konsequenzen zu schützen, benötigen wir die Grundlagen des Datenschutzes. Das Ziel des Datenschutzes ist es demnach zum einen, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird (BDSG §1 Abs. 1) und zum anderen, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu wahren (LDSG §1). Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im deutschen Recht das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. Datensicherheit ist für Unternehmen jeglicher Größe kritisch. Egal ob persönliche Kundendaten, sensible Bankinginformationen oder generell unternehmenskritische Daten – all diese Informationen können schwer zu ersetzen und potenziell gefährlich sein, wenn sie in die falschen Hände fallen.
Wer nun noch denkt, Datenschutz sei für das eigene Unternehmen nicht relevant, liegt falsch. Ob Sie Ihre Kundendaten ganz simpel in einer Excel-Datei oder in einem Warenwirtschaftssystem vorhalten, ob Sie Ihre Rechnungen analog im Ordner oder digital auf Ihrem Server ablegen, in jedem Fall unterliegen Sie den Regularien des Datenschutzes und speziell der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutz-Grundverordnung. Um dieser Verordnung konform handeln zu können sollten Sie sich zeitnah intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Offene Fragen? Gerne stehen wir bei Fragen bezüglich des Datenschutzes für Sie zur Verfügung.
Schulungen
Informationen und Termine
Sie sind designierter Datenschutzbeauftragter, IT-Verantwortlicher und Informationssicherheitsbeauftragter Ihres Unternehmens, oder aber Geschäftsführer und Inhaber eines kleineren Unternehmens, welches keinen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, wollen sich jedoch auf den neuesten Stand des Datenschutzes bringen? Wir von der Firma HF-Computersysteme wollen Ihnen dabei helfen, sich sicher in dem Irrgarten des Datenschutzes zurechtzufinden. In unseren regelmäßigen, 3-tägigen Schulungen vermitteln wir zum einen die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes, zum anderen den betrieblichen Datenschutz und schließen mit einer Wiederholung, einem Ausblick und der finalen Prüfung ab. Die Schulung inkludiert eine Teilnahmebescheinigung und zusätzlich, sofern an der Prüfung zur “Fachkraft für den Datenschutz“ der Dekra Certification GmbH teilgenommen wird, ein Zertifikat. Für das leibliche Wohl während der Schulungszeiten ist mit Getränken und Mittagessen gesorgt. Als kursbegleitende Unterlagen stehen für die Schulungsteilnehmer ein Skript sowie ausgedruckte Gesetzestexte / Bücher zur Verfügung. Auf einschlägige Literatur wird zudem während des Seminars hingewiesen. Auf Wunsch gibt es abschließend die bei uns eingesetzte Softwarelösung für den Datenschutz, den Datenschutz Assistenten®, zum Sonderpreis.
Seminardauer:
» 3 Tage Veranstaltungsort: Schulungsraum der HF-Computersysteme
Teilnehmeranzahl:
» minimal 3 und maximal 8 Personen
Referenten:
» Dr. Siegfried Hansen, Herbert Freiberg, Lukas Maaß
Kursdaten und Termine:
» Nach Vereinbarung
Datenschutz Assistent®
Unsere einfache Lösung für den Datenschutz
Der Datenschutz Assistent® ist unsere einfache und anwenderfreundliche Lösung um Sie bei Ihrem Datenschutz zu unterstützen. Dieses softwaregestützte Verfahren zeigt zielgerichtet eventuell vorhandene Riskien in den Bereichen des Datenschutzes und der Datensicherheit auf und gibt genaue Handlungsschritte zur Beseitung dieser Risiken vor. Dies funktioniert beispielsweise anhand diverser praxisnaher Cheklisten und Musterfomularen, sowie einem Musterbeispiel als Orientierungshilfe für die eigene Anwendung, welches den Einstieg in den Datenschutz für Sie vereinfacht. Vertrauen Sie auf die Erfahrung jahrzehntelanger Praxis im Datenschutz, welche es auch Personen ohne Vorkenntnisse in Sachen IT, Datenschutz- und Datensicherheit ermöglicht, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Mit dem Datenschutzassisten® können Sie die Maßnahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen überwachen und im Falle einer Prüfung durch die zuständige Aufsichtsbehörde problemlos nachweisen. Sie nutzen bereits den Datenschutz Assistenten®? – Hier geht es zum Login.
Downloads
Beispiel-Formulare für die Verwendung des Datenschutz Assistenten®
Haben Sie sich für HF und den Datenschutz Assistenten® entschieden? Dann finden Sie hier einige Beispiel-Formulare, welche Ihnen beim Ausfüllen der einzelnen Formulare behilflich sein werden:
» Datenschutz Assistent® Flyer
» Formular zur Schnell-Bedarfsanalyse
» Fragebogen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
» Formular zur Angebotsanforderung des externen Datenschutzbeauftragten
Kontakt
HF-Computersysteme e. K.
Käthe-Kruse-Weg 2
25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0)4821 604 997 0
Email: datenschutz@hf-c.de